In asiatischen Restaurants ist es eine gute Tradition, zu einer Bestellung Glückskekse zu reichen. Ein Happs - und sie sind aufgegessen. Unsere Glückskekse sind glücklicherweise wiederverwendbar!
Active Time1 StundeStd.
Gesamtzeit1 StundeStd.
Yield: 0
Cost: 10€
Equipment
Zauber- oder Markierstift
Rundes Gefäß oder Deckel als Schablone
Nadel mit großen Ösenloch (Stopfnadeln lassen sich z.B. gut verwenden)
Schere – nehme im Idealfall eine Stoffschere)
Stift & Papier – Farbe nach Wahl
Materials
Bastelfilz in unterschiedlichen Farben – normale Bastelfilzstärke
bunte Wollfäden – achte daraufdass diese sich noch gut einfädeln lassen
Instructions
Nimm dir eine Filzplatte und zeichne dir mithilfe des Gefäßes oder des Deckels Kreise auf. Achte darauf so wenig wie möglich Verschnitt zu haben, um maximale Ausbeutung bei den Glückskeksen zu erzielen.
Der lila-farbene Zauberstift hat die Eigenschaft, dass die Farbe sich nach spätestens 3-4 Tagen auflöst. Die Handhabung ist wie ein Filzstift – trocknet auch leider sehr schnell aus. Gehe vorsichtig mit der Kappe um, da diese recht schnell aufreißt – also toller Stift aber im Umgang mit Vorsicht zu genießen…
Schneide nun die Kreise sorgfältig aus und lege diese zu Halbkreisen hin. Fädel dir jetzt den Wollfaden auf und setze einen Knoten am Ende des Fadens.
Setze ganz am Rand des Halbkreises den ersten Stich und fixiere diesen mit einen Knoten. Wir arbeiten nun mit einem klassischen Schlingstich auch Knopflochstich oder Festonstich genannt, um die Kanten des Halbkreises schön einzurahmen.
Schneggis kleiner Hinweis: Wenn du die Glückskekse verzieren möchtest durch ein aufgesticktes Herz oder Ähnliches, dann ist jetzt ein guter Zeitpunkt mit ein paar Handstich es darauf zu sticken.
Lass nun eine kleine Lücke und fange mit dem Schlingstich wieder von Neuem an bis du den gesamten Halbkreise komplett geschlossen hast. Bevor du nun den Abschlussknoten setzt, stichst du ganz am Ende der Nähstrecke zwischen die beiden auseinander gezogenen Filzlagen und kommst mit der Nadel wie auf dem Bild unten gezeigt wieder mit der Nadel heraus.
Verbinde die beiden geknifften Lagen mit einem Stich und setze den letzten Abschlussknoten. Zupfe nun vorsichtig an den Filzlagen solange bis diese aufgebauscht vor dir liegen und dem Bild eines Glückskekses entsprechen…
Im letzten Schritt schneidest du dir einen langen schmalen Streifen aus deinem Papier – achte darauf, dass er schmal genug ist um in die Lücke beim Keks zu passen.
Nun setze deinen Lieblingsspruch, Motto oder Glückwünsche auf den Minizettel. Halbiere den Zettel und beschrifte die eine Zettelseite mit einem kleinen Hinweis wie mit Pfeilen oder: Zieh mich raus… So weiß der Beschenkte, dass er nun eine Aktion durchführen muss…Stecke den Minizettel mit deinem Spruch in die Lücke…. Fertig!