Bevor du altes Gemüse wegwirfst, kannst du damit noch schöne kreative Projekte starten - zum Beispiel mit unserer Stempel-Anleitung.
Active Time30 MinutenMin.
Gesamtzeit30 MinutenMin.
Yield: 0
Cost: 5€
Equipment
Pinsel zum Bestreichen
Helle Stoffreste oder Papier - probiere doch mal verschiedene Papiere aus, die du vielleicht auch in deinem Papierkorb findest
Materials
Fingerfarbe oder auch Plakafarbe in unterschiedlichen Farben
Reste von aufgeschnittenem Gemüse (gut geeignet sind Stiele vom KürbisSellerie, Zwiebeln, Salat oder auch vom Blumenkohl oder Brokkoli
Instructions
Bevor du extra Gemüse kaufen gehst, schau in deinem Gemüsevorrat, was du vielleicht verwenden kannst. Prinzipiell eignen sich Oberflächen von Gemüsen mit starken Strukturen. Bei manchen Gemüse kannst du auch gut den Strunk also den Stiel verwenden - wie zum Beispiel bei der Paprikaschote oder dem Kürbis. Lege dir nun deine Gemüsestempel zurecht und bestreiche die Oberflächen mit der Farbe mit Hilfe eines Pinsels.
Nun kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen - egal ob auf Stoff oder Papier! Schneggi & Spatzl wünschen dir in jedem Fall viel Spaß beim Stempeln.
Wie du in den beiden Videos sehen kannst, kannst du mit einer Farbladung mehrmals stempeln und erzielst damit unterschiedliche Effekte. Wir empfehlen dir die Stempel bei einem Farbwechsel erst kurz mit einem Küchentuch sauber zu machen... Du kannst natürlich auch zwei oder mehr Farben auf einen Stempelkopf auftragen und ausprobieren wie er dann auf Papier oder Stoff zur Geltung kommt.
Wir hoffen dir nun ein paar Anregungen und Lust aufs Stempeln gegeben zu haben und lassen dich schon jetzt wissen: In unserem nächsten Teil der Stempelserie findest du super Stempel in deinem Badschrank und in deiner Spielzeugkiste.... Das wird spannend!
Unsere Fantasie und unser räumliches Vorstellungsvermögen trainieren wir beim Malen und Stempeln am besten, wenn nix vorgegeben bekommen und wir einfach drauflos arbeiten können. Das Matschen mit Farben und das Hantieren mit Stempeln schult unheimlich die Feinmotorik und lässt die Kids was erschaffen, was sie dann stolz uns präsentieren. Auch wenn es bunt werden kann und vielleicht der eine oder andere Farbklecks nicht auf dem Papier landet:
Schneggi empfiehlt dir: setz dich mit zu deinen Kids dazu und pantsch auch einmal mit - es macht viel Spaß es hautnah gemeinsam mit den Kindern zu erleben wie sich Farbe auf den Fingern anfühlt und was man damit so alles anstellen kann.